Die Erfahrung, dass ein Krankenhausbesuch durchaus spannend sein kann, machten die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen mit ihren Lehrerinnen Frau Fuchs und Frau Hargaßner bei einer Exkursion im Rahmen der Berufsorientierung an der MS Purgstall ins LKH Scheibbs.
In einer ausführlichen Einführung in den Betrieb informierte Frau Isabella Karner über die Struktur, die Abteilungen, Institute und medizinischen Schwerpunkte der seit 1911 bestehenden Klinik. Auch zu der Vielfalt der ausgeübten Pflege – , sowie den ärztlichen und technischen Berufen gab es einiges Interessantes zu hören. Dass pro Jahr 500 Babys geboren und 3000 OPs durchgeführt, pro Tag 240 Anrufe bei der Rezeption bearbeitet werden,
Anschließend erfolgte der Rundgang in drei Gruppen, geführt von Frau Karner, Frau Gabriela Handl und Frau Claudia Zeller, durch das Haus.
In der Tagesklinik erfuhren sie über die Vielfalt der Aufgaben des Pflegepersonals und konnten erste Erfahrungen sammeln im Blutdruckmessen, der Verwendung des Stethoskops, Pulsmessung oder der fachgerechten Lagerung von Patienten.
Weiter gings, wo sie von Frau Alexandra Wieseneder in die Aufgaben der Geburtenabteilung eingeweiht wurden und fasziniert beim Bad eines Neugeborenen zusehen durften.
Auch die Wäscheausgabe für das Personal, welche bereits automatisiert erfolgt, war spannend zu beobachten.
Den Abschluss bildete der Besuch im Labor. Von der Rohrpost, über die für die Blutuntersuchung nötigen Zentrifugen und Mikroskope erstreckte sich die Präsentation der modern eingerichteten Räumlichkeiten, in welchen ein umfangreiches Maß an analytischen Aufgaben gemeistert wurden, um Ärzte bei der Diagnose zu unterstützen. Herzlichen Dank an Frau Christine Schaffhuber.
Am Ende der Tour waren sich Schülerinnen und Schüler über die immense Wichtig- und Notwendigkeit einer solchen Gesundheitseinrichtung für den Bezirk einig.










