Die bewegte Pause

Seit Oktober gibt es ein neues Angebot in der NMS-Purgstall: die bewegte Pause. „Zahlreiche Studien belegen die Wichtigkeit der Bewegung für die kognitive und emotionale Entwicklung junger Menschen.“ schreibt Dr. Manuela Macedonia in ihrem Buch „Beweg dich! Und dein Gehirn sagt Danke“. Doch die Pausenkultur ist in unserer Gesellschaft nicht von Bewegung geprägt, umso wichtiger ist es Kinder mit verschiedenen Bewegungsmöglichkeiten in einer Pause bekannt zu machen. Wir haben 3 Themenbereiche für die bewegte Pause festgelegt:

1. Balance & Geschicklichkeit: Waveboard, Pfauenfedern, Indiaca, Moonhopper, Balancierboard, Balancierfedern,…
2. Tischtennis: Tischtennis, Wuzzler, Gleitfußball, Gummitwist,…
3. Jonglage: Jonglage, Diabolo, Jongliertücher,…
 
Bis Weihnachten werden die Themen wöchentlich auf unseren 3 Stockwerken gewechselt, sodass die Kinder immer neue Bewegungsimpulse bekommen. Damit die Kinder auch genügend Zeit zum Essen und für die Toilette haben, haben wir die große Pause um 5 Minuten verlängert. Die Teilnahme passiert auf Freiwilligkeit, jedes Kind kann für sich entscheiden, ob es etwas Neues probieren möchte oder nicht. Bisher wird das neue Angebot der bewegten Pause sehr gut angenommen – vom Balancieren einer Pfauenfeder bis zum Jonglieren lernen, es gibt viel Bewegung in der Pause der NMS Purgstall:

Was fördert die bewegte Pause?

1. Körperliche Gesundheit: Bewegung fördert die allgemeine körperliche Gesundheit der Kinder. Regelmäßige körperliche Aktivität trägt zur Entwicklung von Muskeln, Knochen und Organen bei. Sie hilft auch dabei, das Immunsystem zu stärken und das Risiko von Übergewicht und damit verbundenen Gesundheitsproblemen zu reduzieren.
 2. Stressabbau und emotionales Wohlbefinden: Bewegung hilft Kindern, Stress abzubauen und ihre emotionalen Zustände zu regulieren. Die Pause bietet eine Gelegenheit für soziale Interaktionen und Spiele, die Spaß machen und positive Emotionen fördern.
 3. Förderung der Konzentration und Aufmerksamkeit: Studien haben gezeigt, dass regelmäßige körperliche Aktivität die kognitiven Funktionen verbessern kann. Eine kurze Pause mit Bewegung kann die Aufmerksamkeit der Kinder steigern und ihre Konzentration fördern, was sich positiv auf ihre schulischen Leistungen auswirken kann.
 4. Soziale Entwicklung: Während bewegter Pausen haben Kinder die Möglichkeit, miteinander zu interagieren, Freundschaften zu schließen und soziale Fähigkeiten zu entwickeln. Dies trägt zur allgemeinen sozialen Entwicklung bei.
 5. Energieauffrischung: Bewegung bringt frische Energie in den Körper. Eine kurze Pause ermöglicht es den Kindern, sich zu erholen und mit neuer Energie in den nächsten Unterrichtsabschnitt zu starten.
 6. Prävention von Bewegungsmangel: In unserer zunehmend von Technologie geprägten Welt neigen Kinder dazu, weniger Zeit im Freien zu verbringen und sich weniger zu bewegen. Bewegte Pausen bieten eine Gelegenheit, diesem Bewegungsmangel entgegenzuwirken.


Trotz der vielen Vorteile ist die Umsetzung nicht zu unterschätzen und an einige Fragen gebunden, die gut abgeklärt werden müssen, zum Beispiel: benötigt es eine zusätzliche Pausenaufsicht? Welche Spiele sollten nicht in einem gemeinsamen Stockwerk sein zwecks ausufernder Bewegung? Oder wer stellt die Bewegungsspiele täglich zur Verfügung? Etc.
 
Bis Weihnachten bieten wir die bewegte Pause in diesem Setting an, anschließend wird das LehrerInnenteam die bewegte Pause evaluieren und wir werden sehen, in welcher Form wir langfristig die bewegte Pause in den Schulalltag implementieren können.

Unsere Bücherempfehlung dazu:

Dr. Manuela Macedonia: “Beweg dich! Und dein Gehirn sagt Danke”

Frieder Beck: “Sport macht schlau – Mit Hirnforschung zu geistiger und sportlicher Höchstleistung”.